Hier gut zu erkennen die Ladekapazität: 6 Container über die Länge gesehen in 3 Reihen. Das Ganze in 2 Lagen ergibt eine Gesamtkapazität von 36 Containern.
Der Binnenfrachter Friedrich Götz ist sehr regelmäßig im Neckar. Oft pendelt er zwischen dem Stuttgarter und dem Mannheimer Containerhafen. Auch wenn man ihn schon mit Kies und Sand beladen fahren sah, so ist Friedrich Götz doch als Containerschiff zu sehen, denn zumindest zur Zeit fährt er ausschließlich Container.
Der mächtige Steuerstand des GMS Friedrich Götz.
Wie jedes andere Containerschiff im Neckar auch, kann es bedingt durch die niederen Brücken nur 2 Lagen Container aufnehmen. Auf dem Rhein beispielsweise kann viel höher geladen werden.
Dennoch reicht der Platz für 6 große Seecontainer hintereinander, in 3 Reihen. Bei 2 Lagen kommt man somit auf 36 Container, welche pro Fahrt also 36 Sattelzüge auf unseren Straßen eingespart werden.
Technische Daten
MS Friedrich Götz unbeladen bei der Einfahrt in die Schleuse Besigheim.
Das Achterschiff von MS Friedrich Götz.
Das Schiff ist 105 Meter lang und 11 Meter breit. Die Tonnage des Schiffes ist mit 2531 Tonnen angegeben bei einem maximalen Tiefgang von 3,17 Meter. Angetrieben wird Friedrich Götz von einem 1300 PS starken Triebwerk aus dem Hause MWM (Maschinen Werke Mannheim).
Für die nötige Manövrierbarkeit sorgt ein 180 PS Bugstrahlruder.
Erbaut wurde die als Binnenschiff konzipierte Friedrich Götz im Jahre 1979 auf der Werft Hans Boost in Trier. Somit ist das Schiff bereits 44 Jahre alt.
Hier im Video verlässt MS Friedrich Götz die Neckarschleuse Besigheim. Schön zu hören wie die 1300 PS MWM Maschine anläuft.
An der seitlichen Beschriftung sind Länge, Breite, Tonnage und Schiffsnummer abzulesen.
Friedrich Götz am frühen Samstag morgen auf dem Neckar bei Gemmrigheim.
MS Friedrich Götz wurde zuletzt hier gesichtet.
Nutzerkommentare (2 Themen)
03. Jan. 2021 👱💬 Jürgen Widmann schrieb:
Kristallklappern wenn Friedrich Götz vorbeifährt
Hallole, ich wohne in Remseck-Neckargröningen, 200 m vom Neckar weg, ca. 500 m nach dem Neckarkilometer 169. Immer wenn der F. Götz vorbeifährt klappert unser Kristall am Fenster. Die weitere Erklärung ist auf dem Video. Mit lieben Grüßen Und ‚Schiff ahoi‘ oier Jürgen Widmann #Friedrich#Götz
Name oder Pseudonym:
24. Oct. 2020 👱💬 Nicki schrieb:
Schiffsunfall an Brücke
2015 hat sich Friedrich Götz das Steuerhaus unter einer Brücke in Stuttgart Untertürkheim abgefahren. So wie es aussieht sind alle Blessuren der Havarie aber längst wieder beseitigt.
Hallo, war das schon wieder der Friedrich Götz der jetzt in Remseck gegen die Brücke gefahren ist und sich das Steuerhaus abgerissen hat?
Name oder Pseudonym:
04. Feb. 2022
💁 Neptun an ⇨ Klaus
Ja leider
01. Mar. 2022
💁 Gerd an ⇨ Klaus
Besigheim (DE) 2022/Mar Die am 3.2.2022 bei Remseck havarierte Friedrich Götz ist wieder fahrtauglich. Hier wohl auf einer Sonderfahrt zur Werft am 01.03.2022. Das zerstörte Führerhaus wurde offenbar notdürftig wieder hergestellt. Vermutlich weil die Brücke so nicht absenkbar ist, hat man das Schiff im hinteren Teil mit Sand beladen um hinten möglichst tief im Wasser zu liegen und alle Brücken passieren zu können.
01. Mar. 2022
💁 Gerd an ⇨ Klaus
Gemmrigheim (DE) 2022/Mar Hier noch ein Bild der Fahrt in Schräglage. Vorn ragt das Schiff weit aus dem Wasser, hinten liegt es durch den geladenen Sand absolut tief. Hinter dem Fahrerstand liegt vermutlich das Dach des Steuerhauses.
08. Oct. 2022
💁 Gerd an ⇨ Klaus
Gemmrigheim (DE) 2022/Oct Hurra, er fährt wieder! Nach seinem Unfall und anschließend langer Zeit auf der Werft Ebert & Söhne in Neckarsteinach (seit März 2022) ist Friedrich Götz jetzt wieder zurück im Containerdienst auf dem Neckar.
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten.