
SB Anhaltina
Ein reines Schubschiff hat in der Regel keine eigene Ladekapazität, sondern schiebt unmotorisierte Kähne oder auch große Schubverbände über weite Strecken. Auf dem Neckar sind Schubschiffe sehr selten.
Geschichte des SSS Anhaltina

1999 wurde das Schubboot nach Rotterdam an G. de Vries & J. Barelds verkauft und erhielt den Namen AVANTI.
2006 kaufte die Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG das Schiff und benannte es in ANHALTINA um.
Technische Daten SSS Anhaltina
Länge: | 23,68 Meter |
Breite: | 8,17 Meter |
Max. Tiefgang: | 1,60 Meter |
Maschinenleistung: | 2 x 600 PS |
Hauptmaschine: | Volvo Penta |
Baujahr: | 1970 |
Bauwerft: | VEB Yachtwerf in Berlin (DRR) |
Baunummer: | 1363-06 |
Alter: | 53 Jahre |
Nutzerkommentare (3 Themen)
16. Feb. 2022 👱💬 Gerd schrieb: |
![]() SSS Anhaltina am Kraftwerk WalheimDas SSS Anhaltina mit Ponton 34 bei Arbeiten am Walheimer Kohle Kraftwerk.Mein Foto galt eigentlich der im Hintergrund vorbeirauschenden Diesellok mit sehr langem Container- Güterzug. Zu gerne wüsste ich um welchen Typ Lokomotive es sich handelt 🤔. #Kraftwerk #Walheim
Name oder Pseudonym: |
03. Feb. 2022 👱💬 Neckartraffic schrieb: |
![]() Anhaltina in MarbachIm letzten Jahr war die Anhaltina für einige Wochen in Marbach am Kraftwerk. Dort wurde an der Liegestelle für die Tankschiffe gearbeitet.#Marbach
Name oder Pseudonym: |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |