ENI Nr. 07001748 - MMSI Nr. 211500320
Wed. 04.12.2019 (18:21)
Letzte Meldungen
Sat. 31. Dec. 2022 ⇨ Binnenschiffe MS Han-Max |
Sat. 24. Dec. 2022 ⇨ Binnenschiffe MS Tukan |
Sat. 10. Dec. 2022 ⇨ Binnenschiffe MS Ulrike |
Thu. 24. Nov. 2022 ⇨ Binnenschiffe MS Pandora |
Sun. 20. Nov. 2022 ⇨ Binnenschiffe MS Tine-B |

MS Beno
Angetrieben wird Beno heute von einem belgischen ABC Dieselmotor mit 1500 PS.
Benos Geschichte
Seine Ursprünge hat das Schiff im niederländischen Zaltbommel, wo im Jahre 1926 auf der Werft Meijer ein Schleppkahn gebaut wurde. In 97 Jahren passiert sehr viel und so erfuhr Beno zahlreiche Modernisierungen und Umbauten, offen gesagt ist von dem einstigen Schleppkahn aus 1926 kaum etwas übrig geblieben.Zudem fuhr Beno zuvor als „Irmgard Gerhard“, in welcher Zeit sich dies abspielte ist leider ungeklärt.
Umbau 2004, neues Vor- und Mittelschiff

Bei dem Umbau wurde des Weiteren die alte 900 PS MWM Maschine (Maschinen Werke Mannheim) gegegen eine Wärtsilä mit 1200 PS getauscht. Heute arbeitet in Beno eine 1500 PS leistende Maschine der ABC (Anglo Belgian Corporation).
Weiterer Umbau 2016, Heck des Tankers „RP Basel“
Im Sommer 2016 fand Beno wieder den Weg nach Speyer zur Werft Braun. Dieses Mal wurde das Achterschiff vom 2004 erstellten Vor- und Mittelschiff getrennt.

Benos Heck wurde daraufhin an den verbleibenden Rest der RP Basel geschweißt. Dies sorgte zunächst für Erstaunen bei dem einen oder anderen. 2 Schiffe kommen zur Werft und tauschen ihre Hecks? Doch so ist es seinerzeit geschehen in Speyer.
Grund der ganzen Aktion war jedoch dass RP Basel nach Papenburg zur Verschrottung ging und für den

Doch damit hatte sie noch relativ neue Komponenten und so schiebt ihr Heck jetzt den Beno durchs Wasser. Selbst die ABC Hauptmaschine mit 1500 PS in Beno stammt offenbar aus dem ehemaligen Tanker.
RP Basel traf im September 2016 zusammen mit Benos altem Heck in Papenburg bei DA Schiffsverwertung ein, lag dort noch einige Zeit an den Dalben und verschwand am 30.09.2016 in der Halle der DA Schiffsverwertung. Danach hat man die notdürftig zusammen gezimmerte Symbiose von RP Basel und dem letzten Rest der alten Beno nie wieder gesehen. Eigentlich existiert somit nichts mehr vom alten Beno aus 1926, da Vor- und Mittelschiff ja schon 2004 ersetzt wurden und nur das Heck übrig blieb, welches dann aber 2016 ebenfalls verschrottet wurde.
Änderung der ENI-Nummer, aus 4016890 wird 07001748


Von dem Schleppschiff der Meijer Werft aus Zaltbommel ist wahrscheinlich keine Niete übrig geblieben, deshalb kann man bei Beno wohl kaum von einem 97 jährigen Schiff sprechen, aber dennoch liegen seine Anfänge im Jahre 1926.
Auch sollte man nicht von "Stückwerk" sprechen, das Schiff von heute wandelt sich einfach im Laufe der Zeit 😉.
Nutzerkommentare (2 Themen)
Tue. 01. Dec. 2020 👱💬 Ingo schrieb: |
Beno, welches Baujahr gilt denn jetzt?Einerseits ist das Schiff bald 100 Jahre alt, andererseits ist es aber Baujahr 1994 oder 2004. Was gilt denn jetzt offiziel?#Beno #Baujahr
Name oder Pseudonym: |
Bitte hinterlassen Sie Ihre Meinung hier: Beachten Sie auch darüber hinaus, dass lediglich die hier gemachten Angaben sowie das aktuelle Datum und die Tageszeit gespeichert und verarbeitet werden. Sie können also völlig anonym handeln. Kommentare werden allerdings erst nach Prüfung durch den Administrator freigeschalten. Name oder Pseudonym: |